Willkommen auf meiner Website!
HomeInges InternetEnde des InternetsEnde des Internets_Mauer2014Januar 14Februar 14März 14April 14 Mai 14 Juni 14Juli 14 August 14September 14Oktober 14 November 14Dezember 14Januar 15Übersicht JubiläenJBVGästebuchBestätigungsseite GästebuchAbout Willi Igel (Intro)Biathlon-Sportler des JahresInterviewsFaktenReisen (Intro)Igel-Reisen: All-Exclusive Komfortreise nach OsteuropaÄgyptenÄthiopienAfghanistanAlbanienAndorraArgentinienAustralienBangladeschBarbadosBelgienBosnien & Herzegowina BrasilienBulgarienChina DänemarkDDRDeutschlandBaden-Württemberg BayernBerlinBremenHamburgHessenNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-Pfalz SaarlandSchleswig-Holstein Ecuador - GalapagosFrankreich Hauptseite- Auvergne - Burgund- Bretagne- Cote d'Azur- Elsaß- Gallien- Jura- Loire- Lourdes- Normandie- Paris- ProvenceGeorgienGriechenland Hauptseite- KretaGroßbritannien- LondonIndienIndonesienBaliIrlandIsraelItalien Hauptseite- VenedigJapanKambodschaKanadaKasachstanKirgisistanKosovoKroatienLaosLiechtensteinLuxemburgMarokkoMauritiusMazedonienMexikoMonacoMongoleiMontenegroMyanmarNepalNiederlandeNorwegenÖsterreichPeruPhilippinenPolenPortugal- MadeiraRusslandSchwedenSchweiz SerbienSlowenienSpanienSri LankaSt. Vincent & die GrenadinenSüdafrikaSüdkoreaTansaniaThailand HauptseiteAyutthayaBangkokChiang Mai Löwen, Elefanten & Co.PhuketTschechienTürkeiNeue SeiteTunesienUSA HauptseiteManhattanUsbekistanVatikanVenezuelaVereinigte Arabische Emirate (Dubai)Vereinte NationenVietnam Hauptseite- But Thap- Ha Long- HanoiDRAFTS BÜ XXX-ratedXXX-rated - über 18SextestSextest über 18WehGehWeh - Willis Gourmetwerkstatt (Intro) 01. Paris - Le Griffonier02. Früher war mehr Lametta (Auberge de l'Ill)03. Vierschänkentournee Teil 1 (Auberge du Vieux Puits)04. Vierschänkentournee Teil 2 (Vague d'Or)05. Vierschänkentournee Teil 3 (Osteria Francescana)06. Vierschänkentournee Teil 4 (Flocons de Sel)07. Vierschänkentournee Teil 5 (Pierre Gagnaire)08. Vierschänkentournee Teil 6 (Assiette Champenoise)09. Vierschänkentournee Teil 7 (Jean-Georges)10. Vierschänkentournee Teil 8 (Le Bernardin)11. Vierschänkentournee Teil 9 (per se )12. Vierschänkentournee Teil 10 (Masa )13. Vierschänkentournee Teil 11 (Brooklyn Fare)14. Vierschänkentournee Teil 12 (Eleven Madison Park)15. Vierschänkentournee Teil 13 (Belle Epoque)16. Vierschänkentournee Teil 14 (De Karmeliet)17. Vierschänkentournee Teil 15 (Georges Blanc)18. Vierschänkentournee Teil 16 (Michel Guérard) 19. Vierschänkentournee Teil 17 (Arpege)anordnenWehWehWeh - Willis Weinwerkstatt (Intro)Intro Hausbesuche01. Hausbesuche in Sternelokalen und Château Palmer 199902. Hausbesuch auf Château Léowilli Las Cases03. Hausbesuch auf Château Pichon Longuewilli Baron04. Hausbesuch beim Scheff05. Hausbesuch bei Ascheri in Bra und und Pira e Figli06. Hausbesuch Duell Giscours gegen Lascombes07. Hausbesuch im Gigondas: Maison du Vin und Pierre Amadieu08. Hausbesuch auf dem Weingut Heymann-Löwenstein I08. Hausbesuch auf dem Weingut Heymann-Löwenstein II09. 2009er Bordeaux/Médoc10. Hausbesuch bei der Mainzer Weinbörse 201311. Hausbesuch in Hochheim12. Hausbesuch auf dem Weingut Paul Blanck13. Hausbesuch bei Andre Ostertag14. Hausbesuch bei Marcel Deiss15. Hausbesuch bei Marc Kreydenweiss16. Hausbesuch bei Leon Beyer17. Hausbesuch bei F. E. Trimbach18. Hausbesuch bei Van Volxem19. Hausbesuch bei Gillot und Spanier20. Hausbesuch auf Chateau Cos d'Estournel 21. Hausbesuch auf Chateau Palmer I21. Hausbesuch auf Chateau Palmer II22. Hausbesuch in den KinkelstubenIntro Verkostungsnotizen aus der Weinwerkstatt 01. Aldo Conterno Il Favot 1997, 1998 und 199902. Château Sociando Mallet 199803. Château d'Issan 1989 04. Riesling Vom roten Schiefer 2005 Weingut Clemens Busch 05. La Testa Classic McLaren Reserve Grenache 1998 McLaren Vale Australien 06. Gaja Barbaresco 2004 07. 1998er Grand Shiraz, Viking Vines, Barossa Valley, Australien08. 2009er Künstler Riesling QbA trocken aus der Literflasche09. Leda Vinas Viejas 1999 Vino de la Tierra de Castilla y Leon10. Zwei kleine Italiener11. Emrich-Schönleber 200912. Künstler Kirchenstück 2009 GG13. Christmann Königsbacher Idig 2009 GG14. Riesling Grand Cru Geisberg 2007, André Kientzler, Bergheim15. Westhofener Aulerde, Riesling GG 2009, Weingut Wittmann16. Bockenauer Felseneck, Riesling GG 2009, Weingut Schäfer-Fröhlich17. La Devèze, Côtes du Roussillon Villages 2007, Mas de la Devèze18. Domaine de la Guilloterie, Saumur-Champigny Tradition 200919. Heymann-Löwenstein, Riesling Schieferterrassen alte Reben 200720. Champagne Egly Ouriet, Blanc de Noirs, Grand Cru21. F.X.Pichler Dürnsteiner Kellerberg, Riesling Smaragd 200722. Dr. Pauly-Bergweiler, Graacher Himmelreich, Riesling Spätlese restsüß 200523. 2000er Château Ramage la Batisse Cru Bourgeois Haut Médoc24. Reichsrat von Buhl, Forster Ungeheuer, Riesling Spätlese trocken 200125. Vasse Felix, 1997er Margaret River Shiraz, South Cowaramup, Western Australia26. 1999er Pasanau, Finca la Planeta, Priorat 27. Tenuta San Guido, Guidalberto, 200028. Aldo Conterno Barolo Monforte Bussia 1996 und 199729. Dönnhoff Niedernhäuser Hermannshöhle Riesling Spätlese restsüß 200430. 1989er Château Maucaillou, Cru Bourgeois, Moulis31. 2009er Spätburgunder Edition Ponsart, Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr32. 2004er Francois Chidaine Vouvray Clos Baudoin33. Kehrwoche im Erdener Treppchen34. Brunello di Montalcino Le 7 camice Laura Franzinelli Socini Guelfi 200435. Ungeheure Forster Ungeheuer36. Egly-Ouriet Grands Terroirs dAmbonnay, Brut Grand Cru 2002, Vieilles Vignes37. Hewitson Old Garden Mourvedre 199838. Weingut Wieninger, Pinot Noir Select 2006, Wien; Österreich39. Vignaserra 1996, Roberto Voerzio, LaMorra, Piemont40. Domdechant Werner Hochheimer Kirchenstück, Riesling Erstes Gewächs 2009, Rheingau41. 1999er Ornellaia, Bolgheri42. Vina Ardanza Rioja Reserva 200143. Dreimal Forster Pechstein44. Christmann, Königsbacher Idig Großes Gewächs 201145. Gaja Barbaresco 199746. Ascheri Barolo Sorano 199747. Bouchard Ainé et Fils Meursault Cuvée Signature 200648. Lynch-Bages 1990 und Latour 199049. Lubentiushof "Spontan" Riesling trocken 201150. Gebietswinzergenossenschaft Rheinfront 51. Chiara Boschis, Pira e Figli, Barolo Cannubi 199652. Gallo Frei Ranch Vineyard Single Vineyard 1995 Cabernet Sauvignon, Dry Creek Valley, Sonoma County 53. Egly-Ouriet Brut Grand Cru Millesime 2002 Vieilles Vignes, Grands Terroirs d'Ambonnay54. Cascianotta, Barbaresco Negro 200755. Bodegas Pomar, Terracota, Tempranillo und Syrah 2012, Venezuela56. Ramos Pinto Tawny 30 Jahre, abgefüllt 200857. Valpolicella und Amarone von Tedeschi58. Dönnhoff Oberhäuser Brücke Riesling Auslese Goldkapsel 2007 & Dönnhoff Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Spätlese 200759. Heymann Löwenstein, Winninger Uhlen R Auslese 2007 und Keller Dalsheimer Hubacker Riesling Auslese*** 2002 60. Champagne Larmandier Bernier Terre de Vertus61. Champagner61. Champagner KopierenIgel-TV (Intro)Igel-TV: Die IgelsIgel-TV: Der BachigelorIgel-TV: Igelbauer sucht FrauWilli-Igel-Bilder (Intro)BotanikFamily and FriendsFeiertageFine ArtsBaldaccini, César Baselitz, GeorgCanalettoChagall, MarcCézanne, PaulDali, Salvadorda Vinci, Leonardode Toulouse-Lautrec, HenriErnst, MaxGauguin, PaulGiacometti, Alberto Kandinsky, Wassily Koons, JeffMagritte, ReneMiro, JoanMonet, ClaudeMunch, EdvardPicasso, PabloRenoir, Augustevan Gogh, VincentWarhol, AndyFA I Kopieren Kopieren Kopieren Kopieren KopierenFine Dining: Gourmetwilli IFine Dining: Gourmetwilli I KopierenFine Dining: Gourmetwilli II Fine Wining: Weinwilli Frankreich Fine Wining: Weinwilli DeutschlandFine Wining: Weinwilli Rest der WeltDies & DasMusik Politik Sport Willipedia-HighlightsMeine LieblingsbilderWein-Cartoons & Etiketten (Intro)Wein-Cartoons IWein-Cartoons IIWein-Cartoons IIIWein-Cartoons IVWein-Cartoons VWein-Cartoons VIWein-Cartoons VIIWein-Cartoons VIIIWeinetiketten IWeinetiketten IIDRAFTS KopierenWILLIPEDIABeaujolais WilliagesIgel, WilhelmGebrüder Original Willi-Igel-T-Shirts Inc. GmbH & Co. KG Ltd. Monument Willi Napa Willi Tell, WilliWesterwilli, GuidoWilli (Regalsystem)Williage People Williams BirneWilliams, Tennessee Williaume, Günter Willidecker Herzbuben Willigramm WillikonWillileaksWilliliterWillimandscharoWillimeter Willinarismus Willinois (Indianerstamm)Willinois (US-Bundesstaat)Willionär WillionaryWilliotineWilliputaner WilliquoteWillis TowerWillitou Willi VanilliWilliwoodWilluminatiWilly FamilySTINGIhre STING-StartseiteIhr STING-ProfilVilhjalmur BroddgölturGuilherme CacheiroGuilielmus Erinaceus Guillermo ErizoSir William HedgehogGuillaume HerissonAsta IgelBunny IgelEgon IgelEva IgelGertrude IgelGundula IgelProf. Dr. Helmut IgelInge IgelIris IgelKarl IgelLorena IgelLotti IgelMareike IgelMargareta IgelMichael IgelMuammar IgelNofretete IgelRosi IgelTrudi IgelTschackeline IgelUlli IgelUte IgelWilhelm IgelVilèm JezekMai Käfel-ChiweihLiam O'GráinneogGuglielmo “il pungiglione” RiccioHeri Saaw (Smack Hoggy Hog)Ville SiiliVilmos SündisznòNeue SeiteSTING MGSTING UnternehmensprofileGebr. Original Willi-Igel-T-Shirts Inc. GmbH & Co. KG Ltd.Gebrüder Original Willi-Igel-T-Shirts Unser Management TeamUnsere PhilosophieUnser ProduktTestimonialsT-Shirt Bestellformular BestätigungsseiteMitarbeiter des Monats (Intro)Mitarbeiter des Monats 2008Mitarbeiter des Monats Karl IgelMitarbeiter des Monats 2009Mitarbeiter des Monats Egon IgelMitarbeiter des Monats Michael IgelMitarbeiter des Monats Professor Dr. Helmut IgelMitarbeiter des Monats Heri SaawMitarbeiter des Monats Darius Lysander IgelMitarbeiter des Monats Frank-Walter IgelMitarbeiter des Monats Benedikt IgelMitarbeiter des Monats Joschka IgelMitarbeiter des Monats Cherno IgelMitarbeiter des Monats 2010 Mitarbeiter des Monats Johann Mister Lafer, Lafer IgelMitarbeiter des Monats Johannes Baptist Igel Mitarbeiter des Monats Prinz Frederic von Igel Mitarbeiter des Monats Vincent van IgelMitarbeiter des Monats Silvio IgelMitarbeiter des Monats Jogi IgelMitarbeiter des Monats Hans-Dietrich IgelMitarbeiter des Monats Barack & Osama bin IgelMitarbeiter des Monats Peter Scholl-IgelMitarbeiter des Monats Thilo IgelMitarbeiter des Monats Vladimir & Vitali IgelMitarbeiter des Monats Muammar IgelMitarbeiter des Monats 2011 Mitarbeiter des Monats Heiner IgelMitarbeiter des Monats Jörg Stachelmann-IgelMitarbeiter des Monats Le Petit Nicolas Sarkoz-IgelMitarbeiter des Monats Doktor Karl Theodor von und zu IgelMitarbeiter des Monats Norbert IgelMitarbeiter des Monats Dominique IgelMitarbeiter des Monats Jake & Elwood IgelMitarbeiter des Monats Helmut IgelMitarbeiter des Monats Philipp IgelMitarbeiter des Monats Johannes "Jopie" IgelMitarbeiter des Monats Sigmar Igel Mitarbeiter des Monats Christian "Bellevue" IgelMitarbeiter des Monats Vorlage Mitarbeiter des Monats 2012Mitarbeiter des Monats Vincent RavenigelMitarbeiter des Monats Joachim "Freiheit" IgelMitarbeiter des Monats Thommy IgelMitarbeiter des Monats Arjen "Penalty" IgelMitarbeiter des Monats Francois IgelMitarbeiter des Monats Dirk N. Igel Mitarbeiter des Monats Sam IgelMitarbeiter des Monats Matthias IgelMitarbeiter des Monats Helmut IgelMitarbeiter des Monats Günther IgelMitarbeiter des Monats Peter IgelMitarbeiter des Monats Florian SilberigelMitarbeiter des Monats 2013Mitarbeiter des Monats Peer IgelMitarbeiter des Monats Rainer "Popo-Grabscher" IgelePlaymates of the Month (Intro)Playmates of the Month-Intro-ueber 18Playmates 2007Playmate Trudi IgelPlaymate Mareike Igel Playmate Gundula IgelPlaymates 2008Playmate Rosi IgelPlaymate Lotti Igel Playmate Bunny IgelPlaymate Eva IgelPlaymate Mai Käfel-ChiweihPlaymate Ute IgelPlaymate Margareta IgelPlaymate Inge IgelPlaymate Asta IgelPlaymate Iris IgelPlaymate Tschackeline IgelPlaymate Ulli IgelPlaymates 2009Playmate Lorena Igel Playmate Nofretete Igel Playmate Gertrude IgelPlaymate Ulla IgelPlaymate Sabine IgelPlaymate Tine IgelPlaymate Annedde IechlPlaymate Domenica IgelPlaymate Katia IgelPlaymates 2010Playmate Barbara IgelPlaymate Ursula von der IgelPlaymate Claudia IgelPlaymate Angie IgelPlaymate Lena IgelPlaymate Margot Käs-IgelPlaymate Iny IgelPlaymate Doris Igel-KöpfPlaymate Lilo IgelPlaymate Cindy IgelPlaymate Maite Kelly-IgelPlaymate Christa IgelPlaymates 2011Playmate Annemie IgelbroichPlaymate Daniela IgelbergerPlaymate Hella von IgelPlaymate Carla Brun-IgelPlaymate Julischka IgelPlaymate Inka IgelPlaymate Narumol IgelPlaymate Amy IgelPlaymate Charlotte IgelPlaymate Epocillina Fuentes-IgelPlaymate Sahra IgelknechtPlaymate Carmen IgelPlaymates 2012 Playmate Brigitte IgelPlaymate Magdalena IgelPlaymate Heidi IgelPlaymate Andrea Igel Playmate Drachme IgelPlaymate Jorge IgelPlaymate Prof. Dr. Gertrud IgelPlaymate Wolke IgelPlaymate Julia IgelPlaymate Nena IgelPlaymate Joanna IgelPlaymate Christine IgelPlaymates 2013 Playmate Jennifer Igels-IgelzhagenNewsletters (Intro) September 2012Mai 2012 (Teil I)Mai 2012 (Teil II)Januar 2012August 2009Juli 2009Juni 2009Mai 2009März 2009Februar 2009 Januar 2009Dezember 2008November 2008 Oktober 2008 September 2008 August 2008Juli 2008Juni 2008 Mai 2008April 2008März 2008Februar 2008Januar 2008Dezember 2007November 2007 Willi-Igel-Fan ClubFan Club AntragsformularBestätigungsseite Fan ClubLieblings-Links (Intro)Air Force AmyChef, der Metzger hat gesagtHeiss & FettigHouseful of HedgehogsThe Hedgehog CollectorHedgehogs are never pointlessIgelmuseum BohmteMr MonkeyDie ParteiMolwanienPhaic TanSan SombreroSpontex (deutsche Site)Spontex (französische Site)Weingut Erich StachelIgel-Cartoons, Games & Videos (Intro)Igel-Cartoons IIgel-Cartoons IIIgel-Cartoons IIIIgel-Cartoons IVIgel-Cartoons VIgel-Cartoons VIIgel-Cartoons VIIIgel-Cartoons VIII45 KopierenGamesVideos Videos IIIPuzzles (Intro)Biathlon-Puzzle Karnevals-Puzzle Management-Team-PuzzleArchiv (Intro)50. Kalenderwoche 2007Weihnachts-GewinnspielNachruf auf Jürgen MöllemannPilgergedicht für die WeinnaseE-Mail-GrusskartenVL Newsletter 45TESTSitemapImpressum
Florence Court & Willi Igel (feat. Mäh-Drescher)
Die
FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag hatte es schon lange gefordert...
die Bevölkerung im Beitrittsgebiet hatte dafür die Arbeit niedergelegt,
32 Jahre lang... Karl Moik, Tony Marschall und Florian Silbereisen haben
eigens eine Unterschriftenaktion gestartet und drei Kreuze
gemacht...und irgendwann war es soweit: Willi (a.k.a. Nick) Igel bekam
endlich eine eigene Website!
Der
mit Sicherheit zynischste Igel im Web berichtet nun an dieser Stelle
immer wieder von seinen Ausflügen in die Welt der Reichen, Schönen und
Mächtigen.
Und,
liebe Freunde, es wird stachlig werden! So viel steht jetzt schon fest!
Denn Willi Igel geht raus ins Leben. Da wo es laut ist. Da wo es
brodelt, da wo es manchmal riecht und gelegentlich auch stinkt.Nenas
Bikinizone, die Außenbezirke von Mügeln, Expeditionen in die
Achselhöhlen von Fleischereifachverkäuferinnen. Willi Igel ist es vor
nix bange!
Und jetzt geht's los!
Aktueller Reisebericht: Willi Igel in Guatemala
Mittelamerika
war vor der Eroberung durch die europäischen Kolonialherren von
unterschiedlichen indigenen Stämmen besiedelt. Die am Tresen ihrer
Stamm(es)kneipen alle gerne dem Alkohol zusprachen und deswegen das
Worte Theke, wegen einer mittelalterlichen Lautverschiebung noch ohne
das „h“ geschrieben, im Stammesnamen führten. Azteken, Tolteken,
Zapoteken und natürlich die Mixteken, die den Cocktail erfunden haben
sollen. Auch das Wort Tequila ist letztlich ein Kompositum von Theke,
wobei ich gerne zugeben will, dass der onomatopoetische Weg dorthin eine
mittelalterliche Lautverschiebung größeren Ausmaßes erforderte.
Bis
nach Guatemala sind diese Stämme allerdings lange Zeit nicht
vorgedrungen. Dort regierten die bienenfleißigen Mayas, die zwar Handel
mit Azteken und Olmeken trieben, letztlich aber lieber Rum als Tequila
brannten und deswegen eine völlig eigene Kultur entwickeln mussten.
Hauptstadt wurde Tikal, das schon vor rund 2000 Jahren eine der größten
Städte der Welt war und seinen Besuchern mit farbenfrohen Pyramiden den
Atem raubte.
Kein
Wunder, die Bewohner waren gu(a)te Maler. Um 380 nach Christus fielen
dann aber die Azteken im Peten-Gebiet rund um Tikal ein und schlugen die
Armeen des dortigen Königs vernichtend. Der Lack war ab, seitdem sind
die Pyramiden nicht mehr bunt. Die Niederlage trank man sich am Tresen
der Azteken schön. Seitdem nennt man die Unterlegenen auch
Guatemalteken.
Tikal
erholte sich freilich wieder und blieb noch über hunderte von Jahren
die wichtigste Stadt Guatemalas. Bekannt ist es bis heute für die schon
erwähnten Pyramiden, die wohl als Tempel und als Opferstätten dienten.
Auch Menschenopfer wurden regelmäßig gebracht, um die Götter, zum
Beispiel nach den in Mittelamerika recht zahlreichen Erdbeben, wieder
wohlgesonnen zu stimmen. Ein Brauch, der sich leider nicht erhalten hat
und auch nie den Weg nach Europa gefunden hat. Sehr schade! Zu gerne
würde ich heute Corona, Sars und andere Krankheiten durch die feierliche
Opferung von Impfgegnern, AfD-Vorstandsmitgliedern oder
Professor*_innen für Genderstudies bekämpfen. Auch der Typ aus der
Seitenbacher-Werbung hätte eine glanzvolle Karriere als Menschenopfer
vor sich.
Der schönste Platz ist immer bei den Teken
Um
1000 neigte sich dann die Zeit von Tikal dem Ende zu, es entstand das
Reich der Quiché. Die belegten ihre Tortilla mit Speck und Creme Fraiche
(vgl. auch Quiché Lorraine). Das gab Tinte auf den Füller und so sind
bis heute Schriftstücke erhalten, aus denen zu entnehmen ist, wie
unerbittlich sich die einzelnen Teilreiche der Quiché untereinander
bekriegten. Den spanischen Eroberern, die ab 1525 unter Führung von
Pedro de Alvarado zum Hausbesuch nach Guatemala kamen, war das sehr
recht, denn nun hatten sie leichtes Spiel, die zersplitterten Heere der
Indigenen zu besiegen und ein Vizekönigreich Neuspanien zu gründen.
Hauptstadt
wurde Antigua, das allerdings – vermutlich wegen einer zu geringen Zahl
von Menschenopfern – Ende des 18. Jahrhunderts mehrfach durch starke
Vulkanausbrüche beschädigt und am Ende fast komplett zerstört wurde. Die
Spanier zogen die Konsequenzen und fuhren die Zahl der Menschenopfer
wieder dramatisch nach oben. Unter ihrer Herrschaft ging die
Einwohnerzahl des Landes um mehr als 80 Prozent zurück. Viele starben
auf Plantagen, wo sie unter unmenschlichen Bedingungen Kakao,
Zuckerrohr, Tabak und Baumwolle anbauen mussten. Andere fielen den neuen
Krankheiten zu Opfer, die die Spanier aus Europa mitgebracht hatten –
social distancing kannte man damals wohl noch nicht.
Da
das Land keine nennenswerten Vorkommen des in Madrid über alle Maßen
beliebten Goldes aufwies, war das Vizekönigreich keine besonders
ertragreiche Kolonie.
Deswegen
nahmen die Spanier es auch ohne großes Murren hin, dass die verbliebene
Handvoll Indigener 1821 eine Unabhängigkeitserklärung abgab. Nachdem
Guatemala sich erst noch eine Weile dem Kaiserreich Mexiko angegliedert
hatte, wurde der letzte Schritt in die Unabhängigkeit 1839 zurückgelegt,
man erklärte sich zur Republik.
Von da an gaben sich an der
Regierungsspitze autokratische Operettencaudillos die Klinke in die
Hand, zum Teil als Präsidenten auf Lebenszeit ernannt, was jetzt nicht
immer ein besonders langer Zeitraum sein musste; Präsidentenopfer
sollen im Kontext der Erdbebenprävention ja besonders wirksam sein.
Tikal -wer genau hinschaut kann auf der Seite
gegenüber den Seitenbachermann erkennen
Tikal - mit dem Ameisenbär geht es bergab -
obwohl er Ralleystreifen hat.
Tikal -sind das nicht die Machos of Picchu?
Weltkulturerbestadt Antigua!
We will, we will rokkoko you!
Um Antigua muss man keinen Bogen machen,
weil die schon in Antigua einen Bogen gemacht haben.
Da die meisten auf der
Präsidentenschule den Leistungskurs Korruption belegt hatten, ging es
mit dem Land wirtschaftlich nicht wirklich voran. Man lieferte sich
schließlich recht weitgehend an die US-amerikanische United Fruit
Company aus, die den Bananenanbau forcierte und die gute alte Tradition
der Spanier fortführte, die Plantagenarbeiter in sklavenähnlichen
Verhältnissen zu halten. Erst über die letzten fünfzehn Jahre hinweg gab
es endlich Fortschritte und entwickelte sich das Land zu einem
sozialeren und demokratischeren Gemeinwesen.
Antigua, officially screwed!
Das ist der Gipfel, Blick vom Pacaya auf Fuego und Acatenango
Sogar
die hohe Mordrate ist zurückgegangen. Vielleicht auch, weil die
Wirksamkeit von Menschenopfern in der Wissenschaft bis heute heftig
umstritten ist, während die Empirik zweifelsfrei zeigt, dass sich die
Verbüßung einer Haftstrafe wegen eines Tötungsdelikts im
guatemaltekischen Gefängnis ziemlich hinziehen kann. Vor allem aber,
weil heute Geldopfer reichen, um sich ein sorgenfreies Leben zu
schaffen. Das hängt mit dem Maximon zusammen. Dabei handelt es sich um
eine drollige Statue, die in Santiago am Atitlan-See aufbewahrt wird.
Der lokale Aberglaube spricht ihr höchste Heil- und Wunderkräfte zu. Die
werden natürlich nicht einfach so zur Verfügung gestellt, gar
unentgeltlich und kostenfrei, nein, ganz im Gegenteil, der Maximon ist
ausgesprochen käuflich.
Und
je nachdem, welcher Wunsch erfüllt werden soll, variieren auch die
Preise. Den Wunsch, ein wunderbares Willifoto mit der Statue zu machen,
erfüllt der Maximon schon für lächerliche 10 Quetzales, also etwa 1,20
Euro. Die Heilung von einem ausgewachsenen Bauchspeicheldrüsenkarzinom
kommt schon deutlich teurer, da ist ein Jahresgehalt ganz schnell mal
weg. Zyniker sprechen dann von Maximammon. Tariflich im Mittelfeld liegt
die Heilung mittelschwerer Gesundheitsprobleme wie Spliss, Cellulite
oder Globulivergiftung.
Kommunikation
mit dem Maximon erfolgt über die Familie, bei der er sich gerade
aufhält. Das rotiert alljährlich innerhalb der Bruderschaft, die sich
der Pflege des Maximon verschrieben hat. Wenn die Bruderschaft den
angemessenen Preis für die Wunscherfüllung ermittelt hat, wird das
entsprechende Bündel Geldscheine hinter die Krawatte der Statue
gesteckt. Außerdem bekommt der Maximon eine neue Zigarette in den
hölzernen Mund gepflanzt und wird diese angezündet. Ein Glas Schnaps
wird ihm auch noch eingeschenkt, falls das Wünsche-Erfüllen mal durstig
machen sollte. Ein Mitglied der gastgebenden Familie beginnt dann,
gebetsmühlenartig Zaubersprüche aufzusagen und damit auf den Maximon
einzuwirken, um ihn wohlwollend zu stimmen.
Maximon? Pokemon? Kardamom?
Ein
anderes Familienmitglied schwenkt derweil eine Pfanne mit Glut und
Weihrauch, aus der so viel Rauch aufsteigt, dass das gesamte Zimmer des
Maximon heftigst verqualmt ist und man mit bloßem Auge kaum noch
erkennen kann, wie die gastgebende Familie das Geldscheinbündel hinter
der Krawatte der Statue hervorholt und sich selbst in die Tasche steckt.
Die Familie, die ein Jahre lang in diesem Dunst ausharren muss, dürfte
sich flächendeckend Lungenkrebs einfangen. Den der Maximon dann gegen
ein Jahresgehalt wieder heilen kann. Am ersten Montag im Mai wandert die
Statue in einer feierlichen Prozession weiter zur nächsten Familie. Mit
einem Zwischenstopp an der Kirche, wo der Maximon direkt gegenüber vom
Gotteshaus über einen kleinen Pavillon verfügt, wo er während der
zugehörigen kirchlichen Zeremonie Quartier machen kann.
Auch
der Maximon hat es allerdings nicht vermocht, Bahn und Post von
Guatemala effizient zu machen. Anders als die rückständigen Deutschen
haben die Guatemalteken aber erkannt, dass man ein totes Pferd nicht
mehr reiten kann und ihre Post ebenso dicht gemacht wie die Bahn. Es
gibt im Land weder eine öffentliche Briefzustellung noch fahren Züge.
Allerdings hat es auch viele positive Aspekte, wie zum Beispiel:
Im Gegensatz zu anderen kreativen
Prominenten wie Joseph Beuys oder Udo Lindenberg ist Willi aber kein
chronischer Hutträger. Mit seiner üppigen Stachelpracht sieht er sowohl
durchgestuft als auch auf Krawall gebürstet immer perfekt gestylt aus.
Auf
der Website des auswärtigen Amtes findet man folgende
Reisewarnung:"Guatemala verzeichnet eine hohe Kriminalitätsrate. Neben
der allgemeinen Straßenkriminalität ist Guatemala auch Schauplatz von
Auseinandersetzungen im Bereich der Bandenkriminalität. Die Hemmschwelle
beim Einsatz von Gewalt niedrig (sic).
In Guatemala-Stadt ist
die Benutzung der roten Stadtbusse gefährlich, die grünen Stadtbusse
(„Transmetro“) und die blauen Busse („Transurbano“) gelten als relativ
sicher. Auf öffentliche Busse werden gelegentlich Überfälle verübt.
Überfälle auf Fußgänger und Autofahrer finden zu jeder Tageszeit statt,
auch im dichten Berufsverkehr und werden in der Regel von mehreren
bewaffneten Tätern gemeinsam begangen. Auch das Geschäfts- und
Ausgehviertel „Zona Viva“ der Zone 10, in dem sich die meisten Hotels
und Restaurants befinden, ist nicht völlig sicher.
Das Risiko von
Überfällen besteht grundsätzlich auch in Touristenzentren wie Antigua,
Flores, Tikal und am Atitlán-See (sic). Vulkane sind des
Öfteren Schauplätze von Übergriffen auf Touristen. Die Gefahr von
Überfällen und des Abkommens von Wegen ist dort nicht zu unterschätzen.
Widerstand kann bei einem Überfall tragische Folgen haben, da Waffen weit verbreitet sind und die Hemmschwelle niedrig ist.
Willkürliche
Maßnahmen durch Sicherheitskräfte sind möglich und können sich auch
gegen Ausländer richten.Meiden Sie einsame Straßen und unbelebte
Gegenden nachts unbedingt und möglichst auch tagsüber."
Die
meisten Touristenziele warentatsächlich erfreulich einsam gelegen und
unbelebt, was natürlich gewisse Risiken mit sich brachte:
Alejandro, der beste Reiseleiter aller Zeiten..
...und sein höchst talentierter Assistent Sebastian.
Sehr igelaffin!
Diese Band spielt Oldies entweder auf der Marimba oder der Clavicula.
Der heilige Bimbam hat immer
ein, zwei Asse im Ärmel
Glyphen in Quirigua, die Glyphosaat ist aufgegangen.
Zu guter Letzt blühte dem Igel noch etwas.
Die moderne Zweitfamilienpyramide ist stufig geschnitten.
Dieser Weg ist steinig und schwer!
Antigua, officially screwed!
Seitlicher Pyramidenblick, hieß es im Katalog.
Yaxha, absolute Endstufe.
z.B. der nach ihm benannte Bougainwilli spinosus.
Hat WEolfgang Trepper das gebaut? Klarer Fall von Pyramidensystem!
Vorsicht, bissiger Zoomorph!
Heiliges Kanonenrohr! Fly like an Igel?
Guatemala City, gut behütet vor der Kathedrale.
Maas macht mobil. Herr Minister ist eher kleinlich,
aber kein Freund kurzer knapper Worte. Immerhin trägt er Maasanzug.
Quirigua, mehr Ste(h)len als in Polen!
Und sie tanzten einen Tango - in Chichicastenango!
Miniminister
Maas hat mit seiner Reisewarnung natürlich maßlos übertrieben. Aus
gutem Grund: Männer mit solch schmächtiger Statur werden
überdurchnittlich oft Opfer von Gewaltverbrechen. Sie passen eben
perfekt ins Beuteschema krimineller Banden - und auch Kofferräume
kompakter Fluchtwagen, besonders wenn man sie vorher noch kürzer und
kleiner schlägt.
Und
überhaupt lebt man ja auch in Deutschland gefährlich. Warum also zeigt
Maas nicht endlich Größe und gibt eine Reisewarnung für den Hotspot
Hannover aus? Dort
herrscht eine hohe Gewaltkriminalität. Im Vergleich zu den anderen
Städten finden dort die meisten gefährlichen und schweren
Körperverletzungen statt.
Im
Gegensatz zu Hannover gibt es in Guatemala unglaublich viel Schönes zu
entdecken, also nimmt man etwa einen harmlosen kleinen Raubüberfall doch
gerne in Kauf.
Die
meisten Touristenziele warentatsächlich erfreulich einsam gelegen und
unbelebt, was natürlich gewisse Risiken mit sich brachte:
Fort San Felipe am Rio Dulce