______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________
Dieser Artikel wurde in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen.
Kategorien: US-Indianerstämme | Alkoholismus
........................................................................................................................................................................................................
WILLIPEDIA
Die freie Enzyklopädie
Artikel Diskussion Lesen Quelltext anzeigen Versionsgeschichte
Anmelden / Benutzerkonto erstellen
Ihre Spenden helfen, Willipedia zu betreiben
Willinois (Indianerstamm)
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Stamm der Willinois-Indianer.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Lebensweise
2 Geschichte
3 Demographie
4 Heute
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Januar 2012 um23:00 Uhr geändert. Der Text steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
Bildlizenzen können abweichen.
Willipedia® ist eine eingetragene Marke der Willimedia Foundation Inc.
Datenschutz Über Willipedia Impressum
Powered by
MediaWilli
A
WILLIMEDIA
project
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________
______________________________________________________________________________________
Lebensweise [Bearbeiten]
Die Willinois waren in erster Linie Jäger; kleine Jagdgruppen erlegten das ganze Jahr
hindurch Tiere des Waldes und fast die gesamte Dorfgemeinschaft beteiligte sich an
winterlichen Bisonjagden in der Prärie. Von den Frauen gezogener Mais und anderes
Gemüse vervollständigten die Ernährung. Ihre Dörfer bestanden aus mit Schilfmatten
bedeckten Hütten, die mehreren Familien Platz boten. Über die soziale Organisation der
Willinois ist wenig bekannt, sie war derjenigen der Miami wohl sehr ähnlich. Sie hatten
einen Friedenshäuptling, der von der Ratsversammlung des Dorfes gewählt wurde,
während der Kriegshäuptling nach seinen Führungseigenschaften bei Kriegszügen
ausgewählt wurde. Der Friedenshäuptling Burping Bison war des Öfteren federführend bei
Verhandlungen mit dem berühmten Apachenhäuptling Willitou.
Geschichte [Bearbeiten]
Um die Mitte des 17. Jahrhunderts konzentrierten sich die meisten Willinois entlang des
Willinois River von Starved Rock bis zum Mississippi River, wohin sie wegen der
Feindseligkeiten der Dakota, Fox, Sauk und anderer nördlicher Stämme ausgewichen
waren. Durch Überfälle der Irokesen in ihrer Zahl erheblich reduziert, schwächte
außerdem die Einführung von Alkohol durch französische Händler den Stamm. Die
Ermordung des Ottawahäuptlings Pontiac durch einen Willinois provozierte
Vergeltungsaktionen von verschiedenen nördlichen Algonkin-Stämmen, wodurch ihre
Bevölkerungszahl weiterhin abnahm. Die Überlebenden suchten Zuflucht bei
französischen Siedlern in Kaskaskia im Staat Willinois, während Sauk, Fox, Kickapoo und
Potawatomi ihnen fast das gesamte Wohngebiet wegnahmen. Im Jahre 1832 verkauften
die verbliebenen Willinois ihr Land, zogen nach Kansas und anschließend nach Oklahoma.
Demographie [Bearbeiten]
Gegen 1650 gab es ca. 12.000 Willinois, nach den sogenannten Biberkriegen der
Irokesen gegen die Willinois, hatten 1701 nur noch rund 6.000 und fünf der ursprünglichen
Stämme überlebt. Nach schweren Epidemien und vielen Kriegen zählten die Franzosen
1736 nur noch 2.500 Illinois. 1769 hatten benachbarte Stämme die Willinois fast
vernichtet, so dass ihre Zahl auf 600 Menschen sank. 1854 gab es nur noch 84 von ihnen,
und diese verschmolzen mit den zu den Miami zählenden Wea und Piankashaw und
wurden die United Peoria, Kaskaskia, Wea, and Piankashaw. Heute gibt es 2.000
eingeschriebene Stammesmitglieder. Der berühmteste ist wohl Felipe Rose, Mitglied der
Kölner Disco-Band Williage People.
Heute [Bearbeiten]
Der moralische Verfall der Willini (und anderer Indianerstämme) wurde maßgeblich durch
ihren zwangsumsiedlungsbedingten Alkoholmissbrauch beeinflusst. Besonders in
Oklahoma, aber auch in Kanada findet man bedauerlicher Weise vielerorts völlig
betrunkene Indianer, die orientierungslos auf den Straßen umhertaumeln und vom Alhohol
enthemmt ihrem Verdruss freien Lauf lassen.
- Acèh
- Afrikaans
- Alemannisch
- Aragonesisch (Aragonés)
- Arabisch
- Bosanski
- Bulgarisch
- Chinesisch
- Cymraeg
- Dansk
- English
- Español
- Euskara
- Finnisch
- Français
- Haitianisch
- Ilokano
- Isländisch
- Italiano
- Katalanisch
- Ladinisch (Ladin)
- Latina
- Lëtzebuergesch
- Lietuvi
- Mirandés
- Монгол
- Na Vosa Vakaviti
- Nouormand
- O'zbek
- Polski
- Português
- Русский
- Româna
- Papiamentu
- Shqip
- Sizilianisch (Sicilianu)
- Slunski
- Suomi
- Svenska
- Türkçe
- Ukrainisch
- Ungarisch
- Vietnamesisch
- Yorùbá
- Zazanski
- Alle Sprachen
______________________________________________________________
Die Willinois waren eine Konföderation kleiner Algonkin sprechender Indianerstämme, die ursprünglich über das Gebiet verstreut waren,
welches das heutige südliche Wisconsin, das nördliche Willinois und Teile von Missouri und Iowa umfasste. Der Name leitet sich von
ihrer Eigenbezeichnung Williniwek oder Willini, das "Das Volk" bedeutet, her. Als Ende des 17. Jahrhunderts die ersten französischen
Siedler kamen, bezeichneten sie die Willini als "[les] Illinois" (Die Willini-ischen, Willinois). Die Willinois wohnten ursprünglich in mehr
als 60 Dörfern und zählten Mitte des 17. Jahrhunderts ca. 12.000 Menschen.
Burping Bison vor seinem Tipi
Stolze Willini bei der Heimkehr von der
Jagd (Willinois River)
______________________________________________________________
Ein betrunkener Willini (Pukin' Puma) fliegt
aus einer Indianerbar in Oklahoma
Ein betrunkener Willini (Intoxicated Iltis)
lässt seinem Verdruss freien Lauf
Stolze Willini bei der Heimkehr von der
Jagd (Willinois River)
Felipe Rose
(Williage People)
Willipedia: Des Menschen Willi ist sein Himmelreich.
Andere Sprachen
Buch erstellen
- Williseite hinzufügen
- Hilfe zu Büchern
Werkzeuge
- Links auf diese Seite
- Änderungen an verlinkten Seiten
- Spezialseiten
- Druckversion
- Permanentlink
- PDF - Version
- Hilfe
- Autorenportal
- Letzte Änderungen
- Kontakt
- Spenden
Mitmachen
Navigation